Blog - Fachwissen über Leder

Das Leben von Tieren retten, wenn man aufhört Leder zu kaufen?

Dass Leder vom Tier stammt, bedeutet für manche Verbraucher ein „no go“. Fälschlicherweise wird verbreitet, dass Tiere nur zur Lederherstellung gehalten werden, dass sie gequält werden oder dass die Lederproduktion ein Grund für die Zerstörung der Regenwälder ist. Das führt dazu, dass Unternehmen wie die Prada-Gruppe Känguruleder nicht mehr verwenden und Calvin Klein, Tommy Hilfiger und Mulberry exotische Leder aus…

weiterlesen

Wie bewerten wir Leder?

Leder wird in chemischen und mechanischen Arbeitsschritten gegerbt. Dabei ist es ausgesprochen wichtig, Chemikalien und Wasser in exakten Mengen und Temperaturen zuzuführen, genaue Behandlungszeiten einzuhalten und auch für die mechanischen Arbeiten gelten strikte Vorgaben. Lederqualität erfordert Überwachung, Kontrolle und Geschick.

Kurz und knapp, Lederqualität ist eine Kombination aus verschiedenen Eigenschaften: es ist widerstandsfähig bei allen Beanspruchungen; es ist bequem und…

weiterlesen

Innovative Wege, um Leder ein neues Leben zu schenken

Die Wertschöpfungskette von Leder ist ein perfektes Beispiel für die 3 Stufen des Abfallkreislaufs: Reduzieren – Wiederverwenden – Weiterverwerten (Englisch: Reduce – Reuse – Recycle).

Tatsächlich reduzieren Gerbereien den biologischen Abfall der Fleischherstellung, indem sie Häute und Felle von Tieren nutzen und daraus für die Weiterverwendung das neue Material Leder herstellen. Das ist schon gut, aber aufgrund der Vielfältigkeit von…

weiterlesen

Schnäppchenjagd im Selbstversuch

„Lederjacken für weniger als 70 €,
Handtaschen und Lederschuhe extrem reduziert“.

Allein die Vielzahl derartiger Angebote lässt darauf schließen, dass zumindest irgendeine Form von solcher Geschäftemacherei für die Online-Anbieter funktioniert.
Was erwartet Verbraucher, die zu sagenhaften Preisen Lederjacken im Internet bestellen? Das wollten wir vom Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. (VDL) wissen und haben mit unserem Testkäufer einen…

weiterlesen

Fossil-freie Energie in allen schwedischen Gerbereien

Produkte können ohne den Einsatz von Energie nicht hergestellt werden. Dazu gehört auch die Herstellung von Leder.

Fünfundzwanzig Jahre vor dem vom schwedischen Parlament festgelegten Zieltermin, das Land klimaneutral zu machen, haben alle schwedischen Gerbereien fossile Energiequellen durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt.

Das schwedische Ziel Null-Treibhausgasausstoß in 2045 verlangt, dass die gesamte Energieerzeugung spätestens 2045 ohne fossile Brennstoffe auskommen muss. Und…

weiterlesen

Echtes Leder ist echte Nachhaltigkeit

Die meisten Verbraucher mögen Leder, seine Eigenschaften, seine Vielseitigkeit und die Emotionen, die es hervorruft. Eine kürzlich von der UNIC (italienischer Gerberverband) in Auftrag gegebene Umfrage ergab, dass bei manchen Befragten eine gewisse Unsicherheit gegenüber der Nachhaltigkeit und dem Gerbprozess von Leder besteht. Es soll sogar Menschen geben, die fälschlicherweise glauben, dass Tiere nur zur Ledergewinnung gezüchtet und geschlachtet oder,…

weiterlesen

Alles, was Sie über pflanzlich (gegerbt)es Leder wissen sollten

Pflanzlich gegerbtes Leder findet derzeit in bestimmten Kreisen starken Zuspruch.

Pflanzlich gegerbtes Leder wird mit Hilfe von Gerbstoffen aus bestimmten Rinden, Früchten oder Blättern hergestellt. Sie verwandeln die Haut oder das Fell eines Tieres in ein langlebiges Material mit vielen nützlichen Eigenschaften. Die neuesten Gerbstoffe sind aus Traubenkernen, Olivenbaumblättern und Rhabarber gewonnen und sehr vielversprechend.

Mit diesem…

weiterlesen

Leder - klassisch und trendy!

Denkt man an Leder, kommen Gedanken an Tradition, Haltbarkeit, Luxus… eben ein altbewährtes Material. Man stellt sich Leder meist in braun oder schwarz vor, als Jacke, ein Paar Schuhe oder als Arzttasche. Dieses traditionelle Bild von Leder stammt aus der Zeit, in der Gerbverfahren überwiegend auf pflanzlicher (vegetabiler) Gerbung basierten, also Baumextrakte von Quebracho, Tara, Mimose oder Eiche genutzt wurden….

weiterlesen

Herstellung von Leder: Sicherheit geht vor!

Leder ist schön, angenehm und sehr vielseitig einsetzbar. Man schätzt, dass weltweit Leder im Wert von mehr als 82 Mrd. US-Dollar gehandelt wird. Leder ist ein Nebenprodukt der Milch- und Fleischproduktion, also hergestellt aus den Häuten von Tieren, deren Fleisch für den menschlichen Verzehr gewonnen wird. Würden Gerbereien diese Häute nicht zu Leder verarbeiten, wären sie Abfall. Abfälle, die man…

weiterlesen

Reparatur von Anilinleder?

Eine sach- und fachgerechte Einschätzung und ein Plädoyer für mehr Transparenz von Frank Recht | ö.b.v Sachverständiger für Leder, Ledermöbel, Echtlederbestimmung und Schadensbewertung.

In meiner Tätigkeit als Sachverständiger für Leder, Berater und Dozent für Industriebetriebe, Handwerksbetriebe und Fachbetriebe habe ich immer wieder mit misslungenen Reparaturen oder Fällen mit Leder zu tun, in denen der Kunde über die Reparatur nicht aufgeklärt…

weiterlesen

Anmeldung

    Ihre Daten

    Ihre Auswahl

    Sie haben eine Gutscheinnummer?